Wir sind laufend dabei, unterversorgte Gebiete mit schnellem Internet zu erschließen. Der Liste können Sie entnehmen, wo novanetz bereits verfügbar ist, wo gerade ausgebaut wird und wo der Ausbau aktuell geplant wird.
Sie wollen wissen, ob novanetz Internet bei Ihnen verfügbar ist? Nutzen Sie dafür unseren Verfügbarkeitscheck.
Der Ausbau in Wermelskirchen konnte realisiert werden. Bis Baustart nehmen wir noch weitere Verträge an, ohne dass ein Baukostenzuschuss notwendig wird.
Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus:
Alle Kunden erhalten in den nächsten Wochen eine offizielle Auftragsbestätigung.
Die Planungen für den Ausbau wurden bereits aufgenommen.
Bevor Baumaßnahmen auf den Grundstücken stattfinden, nimmt die Tiefbaufirma GFS Kontakt zu allen Haushalten auf, um die notwendigen Arbeiten zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Schalttermine davon abhängig sind, ob ein Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme beantragt wurde oder nicht. Bei einem Anbieterwechsel erfolgt die Schaltung erst dann, wenn unser Netz fertig ist und wir anschließend zum Ende der Vertragslaufzeit beim bestehenden Anbieter den Wechsel einleiten können.
Bei Fragen können Sie sich an den Kundenservice wenden:
E-Mail: info@novanetz.de
Hotline: 0511 9999 8038
Wenn sich genügend Interessenten finden, bringt novanetz das schnelle Netz in dieses Gebiet!
Die Besonderheit hierbei: Der Bau des Hausanschlusses erfolgt kostenlos für den Hauseigentümer, d.h. es wird kein Baukostenzuschuss erhoben, wenn ein Vorvertrag über ein novanetz Produkt abgeschlossen wird.
Weitere Informationen mit Registrierung hier: www.glasfaser-wermelskirchen.de
Mit Sicherheit haben Sie schon die eine oder andere Frage, zum Beispiel: Welche Baumaßnahmen sind für einen Glasfaseranschluss notwendig? Was passiert mit der alten Kupferleitung? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Kann ich meine Rufnummern mitnehmen? Kann ich weiterhin MagentaTV nutzen?
Auf unserer Website haben wir unter Wissenswertes, im Download-Bereich und in den FAQ viele Informationen für Sie aufbereitet. Schauen Sie dort gern vorbei.
Zur Quotenberechnung: 100% entsprechen den 40% aller Haushalte.
Der Ausbau in Wermelskirchen konnte realisiert werden. Bis Baustart nehmen wir noch weitere Verträge an, ohne dass ein Baukostenzuschuss notwendig wird.
Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus:
Alle Kunden erhalten in den nächsten Wochen eine offizielle Auftragsbestätigung.
Die Planungen für den Ausbau wurden bereits aufgenommen.
Bevor Baumaßnahmen auf den Grundstücken stattfinden, nimmt die Tiefbaufirma GFS Kontakt zu allen Haushalten auf, um die notwendigen Arbeiten zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Schalttermine davon abhängig sind, ob ein Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme beantragt wurde oder nicht. Bei einem Anbieterwechsel erfolgt die Schaltung erst dann, wenn unser Netz fertig ist und wir anschließend zum Ende der Vertragslaufzeit beim bestehenden Anbieter den Wechsel einleiten können.
Bei Fragen können Sie sich an den Kundenservice wenden:
E-Mail: info@novanetz.de
Hotline: 0511 9999 8038
Wenn sich genügend Interessenten finden, bringt novanetz das schnelle Netz in dieses Gebiet!
Die Besonderheit hierbei: Der Bau des Hausanschlusses erfolgt kostenlos für den Hauseigentümer, d.h. es wird kein Baukostenzuschuss erhoben, wenn ein Vorvertrag über ein novanetz Produkt abgeschlossen wird.
Weitere Informationen mit Registrierung hier: www.glasfaser-wermelskirchen.de
Wir sind zusätzlich persönlich für Sie vor Ort:
Wann? Im September und Oktober 2023
jeden Montag und Dienstag
von 10 bis 19 Uhr
Wo? Montanusstraße 2 in 51399 Burscheid
Oder kontaktieren Sie uns hier: info@novanetz.de
Service Hotline: 0511 / 9999 8038 (Montag – Freitag 8 bis 18 Uhr)
Web: www.novanetz.de/kontakt
Facebook: www.facebook.com/novanetz
Mit Sicherheit haben Sie schon die eine oder andere Frage, zum Beispiel: Welche Baumaßnahmen sind für einen Glasfaseranschluss notwendig? Was passiert mit der alten Kupferleitung? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Kann ich meine Rufnummern mitnehmen? Kann ich weiterhin MagentaTV nutzen?
Auf unserer Website haben wir unter Wissenswertes, im Download-Bereich und in den FAQ viele Informationen für Sie aufbereitet. Schauen Sie dort gern vorbei.
Zur Quotenberechnung: 100% entsprechen den 40% aller Haushalte.
Tente, Herrlinghausen und Braunsberg ist für den Bau freigegeben!
Bis Baustart nehmen wir noch weitere Verträge an, ohne dass ein Baukostenzuschuss notwendig wird.
Weitere Gebiete können sich ab sofort für den Ausbau per Quotenerreichung, 40%, qualifizieren.
Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus:
Alle Kunden erhalten vor Baubeginn eine offizielle Auftragsbestätigung.
Bevor Baumaßnahmen auf den Grundstücken stattfinden, nimmt die Tiefbaufirma GFS Kontakt zu allen Haushalten auf, um die notwendigen Arbeiten zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Schalttermine davon abhängig sind, ob ein Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme beantragt wurde oder nicht. Bei einem Anbieterwechsel erfolgt die Schaltung erst dann, wenn unser Netz fertig ist und wir anschließend zum Ende der Vertragslaufzeit beim bestehenden Anbieter den Wechsel einleiten können.
Bei Fragen können Sie sich an den Kundenservice wenden:
E-Mail: info@novanetz.de
Hotline: 0511 9999 8038
Wenn sich genügend Interessenten finden, bringt novanetz das schnelle Netz in dieses Gebiet!
Die Besonderheit hierbei: Der Bau des Hausanschlusses erfolgt kostenlos für den Hauseigentümer, d.h. es wird kein Baukostenzuschuss erhoben, wenn ein Vorvertrag über ein novanetz Produkt abgeschlossen wird.
Weitere Informationen mit Registrierung hier: www.glasfaser-wermelskirchen.de
Mit Sicherheit haben Sie schon die eine oder andere Frage, zum Beispiel: Welche Baumaßnahmen sind für einen Glasfaseranschluss notwendig? Was passiert mit der alten Kupferleitung? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Kann ich meine Rufnummern mitnehmen? Kann ich weiterhin MagentaTV nutzen?
Auf unserer Website haben wir unter Wissenswertes, im Download-Bereich und in den FAQ viele Informationen für Sie aufbereitet. Schauen Sie dort gern vorbei.
Zur Quotenberechnung: 100% entsprechen den 40% aller Haushalte.